Christliche Gemeinde Unterschleißheim (cgush)

cgush – das sind Menschen aller Altersgruppen, die Jesus persönlich kennengelernt haben: sie treffen sich zum Gottesdienst in der Lise-Meitner-Straße 1, in Unterschleißheim, sowie in Kleingruppen in USH und in benachbarten Orten (München, Haimhausen, Neufahrn, FS-Land).

cgush - Gemeindefreizeit (09.06.2025) im FBZ in Siegsdorf

GABS 2025/26: Gemeinde-Abendbibelschule (online)

Die GABS geht in den 4. Jahrgang: das besondere ist, dass diese Bibelschule im Online-Format funrkioniert. Aber in USH und in Pasing wird es eine Lerngruppe geben. Zudem verteilen sich die Teilnehmer auf die ganze Republik inkl. TN aus dem D-A-CH Gebiet. Im 4. Jahr werden 2 Module angeboten, bevor es im 5. Jahr wieder mit der 1. Staffel losgeht (D.V.): noch kann man sich anmelden.

https://kolleg.gesunde-gemeinden.de/

30.08.2025: Gäuboden-Fußball Tunier – cgush holt den Pokal …

Zum ersten Mal dabei und gleich den Pott geholt. Die erweiterte Mannschaft cgush holte unter dem Künstlernamen „FC Laufende Wunder“ im 3:1 Sieg gegen den Gastgeber FCG Strabing den begehrten Wanderpokal … – kein Spiel ging verloren oder wurde mit einem Unentschieden / 9-meter Schießen beendet! 2,5 Fußverletzungen sind auf der Negativseite zu verbuchen … – ach so: und es gab wider Erwarten recht gutes Wetter. Der Veranstalter sprach von einer Gebetserhörung! 

save-the-date: Multimediavortrag A. Schick, am 12.07.2025

Jesus, Qumran und die weltberühmten Schriftrollen vom
Toten Meer

 

Der Qumranexperte und Nahost-Studien-Reiseleiter Alexander Schick (Sylt) wird auf Einladung der Christlichen Gemeinde Unterschleißheim einen allgemeinverständlichen
Einführungs-vortrag über die größte archäologische Entdeckung im „Heiligen Land“ halten.

 

·        der Multimediavortrag findet am 12.07.2025 ab 19:30 Uhr statt

·        Ort: Lise-Meitner-Str. 1, 85716 Unterschleißheim

·        Grillen: ab 18:00 Uhr


Eintritt frei!

 

Die Schriftrollen von Qumran machen weltweit wieder mal Schlagzeilen. Schick wurde von vielen gefragt, was davon halten sei.

 

Hier beispielhafte Artikel aus der Tagespresse:

 

·        https://www.tagesspiegel.de/wissen/bibel-manuskripte-manche-der-beruhmten-qumran-rollen-sind-wohl-alter-als-vermutet-13829047.html — oder hier:

·        https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/qumran-schriftrollen-neudatierung-mithilfe-von-kuenstlicher-intelligenz-a-e9537325-0ad4-48b9-9941-f0716d71fc9c

 

Schicks Antwort hier:

·        https://www.jesus.ch/news/religioeses/78035_danielbuch_aelter_datiert_dann_
waere_prophezeiung_echt

Allgemeinverständlicher Einführungsvortrag über die größte archäologische Entdeckung im Heiligen Land über die Handschriftenfunde vom Toten Meer.

1947 hatte ein Beduine bei der Suche nach seiner entlaufenen Ziege in einer Höhle nahe bei Jericho über 2000 Jahre alte Pergamente gefunden, die heute weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer. 1948 wurde die Bedeutung dieser Handschriften erkannt als die ersten Fotos von Wissenschaftlern gemacht wurden. Fast ein weiteres halbes Jahrhundert dauerten die Forschungsarbeiten an diesen jüdischen Texten an. Schick arbeitet mit den an der Auswertung beteiligten Forschern eng zusammen und führt regelmäßig Studiengruppen durch Qumran und das Rollenmuseum in Jerusalem. Er kennt alle Hintergründe dieses Sensationsfundes, da sein Mentor Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, der einzige deutsche Wissenschaftler war, der die Texte in den 1950’er Jahren bearbeitet hat. Nach dem Tod des Qumranwissenschaftler, hat dessen Familie Alexander Schick den gesamten Nachlass für seine Forschungsarbeiten übertragen, darunter hunderte von historischen Aufnahmen aus der frühen Phase der Rollenforschung. Einen Teil davon hat Schick gerade in einer wissenschaftlichen Publikation herausgebracht.

In seinem Multimediavortrag führt der Sylter in die Forschungsgeschichte ein, wird über die Arbeiten seines Qumranmentors an den antiken Texten berichten und aufzeigen, welch neues Licht die Handschriftenfunde vom Toten Meer auf die Überlieferung der Bibel werfen. Zugleich will Schick eine Reihe von Verschwörungstheorien widerlegen. So gäbe es weder eine „Verschlußsache Jesu“ noch einen „Da Vinci Code / Sakrileg“ im Stile eines Dan Brown. Schicks Buch dazu wurde ein internationaler Bestseller.

Unter den über 1000 Schriftrollen aus dem 3.-1. Jahrhundert vor Christus wurden rund 300 Abschriften aller Bücher der hebräischen Bibel (= das christliche Altes Testament) entdeckt. Darunter mehrere Jesaja-Schriftrollen. Eine davon ist wunderbar erhalten und enthält alle 66 Kapitel des jüdischen Prophetenbuches. Die Rolle stammt aus dem 2. Jh. vor Christus und wird heute als Nationalschatz in einem eigens gebauten Museum für die Schriftrollen in Jerusalem gezeigt. Der Text der Jesaja-Schriftrolle ist über 1000 Jahre (!) älter, als alle bis dahin erhaltenen vollständigen Bibelhandschriften des Mittelalters. Der akribische Vergleich zeigt: Der Text der jüdischen Bibel ist hervorragend überliefert. Alle Vorstellungen von einer Art „stillen Post“ bei der Textüberlieferung des Alten Testaments haben sich daher als falsche Hypothesen erwiesen. Die jüdischen Schreiber haben sehr genau und gewissenhaft gearbeitet.

Unweit der Höhlen wurde bei Qumran eine Siedlung einer frommen jüdischen Religionsgemeinschaft ausgegraben, die sich auf das Abschreiben von Bibeltexten und anderer religiöser Literatur spezialisiert hatte. Ihre theologischen Kommentare sind eine Sensation, da sie zeigen, wie man im antiken Judentum den Messias erwartete. Diese Texte helfen, sehr viele Stellen in den Evangelien besser zu verstehen und werfen auf den Messiasanspruch von Jesus von Nazareth ein völlig neues Licht. Alle Texte sind heute veröffentlicht und im Internet digital abrufbar. Schick selber war im Januar erneut in Israel und hat an einer Dokumentation über die Schriftrollen im Hochsicherheitslabor der Israelischen Antikenbehörde gearbeitet.

Schick ist Autor mehrerer Sachbücher zur Geschichte der Bibel, die Besteller wurden und ist Gastdozent für biblische Archäologie an mehreren Seminaren. Schick ist einer der beiden Herausgeber des „Lexikon zur Bibel“, das sogleich nach Erscheinen im Bereich der Studienbücher Platz 1 bei Amazon belegte. Er ist auch Herausgeber der Elberfelder Studienbibel mit Erklärungen und Fotos zur Bibel (9. Auflage in 2025).

Historie

Herzliche Einladung zum Café Concert, am 05.07.2025

H3-Seminar zum Alten Testament mit Dr. Benjamin Lange, 28.06.2025

Ladies-Brunch am Sa., 29.03.2025, 10:00 Uhr, Lise-Meitner-Str. 1

cgush-Männer-Wochenende, 28.02.2025, im Allgäu

cgush Hauskreis-Thema Medienkonsum, ab 09.01.2025

Herzliche Einladung zum

diesjährigen Advents-Gottesdienst, Lise-Meitner-Str. 1 (So., 15.12.2024, 10:30)

Oder besuchen Sie uns an den 4 Advents-Wochenenden, an dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Unterschleißheim, am Rathaus-Platz! Hier gibt es wunderschöne weihnachtliche Kaffeetassen zu erwerben und kostenlose Kalender mit christlichen Andachten für jeden Tag. Weitere Infos: https://cgush.com/aktuelles/

Kostenlose Literatur – Vorbeikommen und mitnehmen; oder hier bestellen … – https://cgush.com/literatur-bestellen/

Herzliche Einladung zum

cgush-Ladies-Dinner, „Wie das Leben so spült …“

Lise-Meitner-Str. 1 (Fr., 15.11.2024, 18:30)

Herzliche Einladung zum

cgush-outdoor-Gottesdienst im Valentinspark 

(So., 23.06.2024, 11:00)

Wir treffen uns am Theatron im „Rolf-Zeitler-Park“ (Valentinspark); Beginn ist 11:00. 

Nach gemeinsamen Singen & Musizieren hören wir eine Kurzpredigt zum Motto „Sommer, Sonne, Sehnsucht“ – wir denken nach über den Grund unserer Sehnsucht. Gibt es eine tragfähige Antwort auf unsere Suche nach Erfüllung? Anschließend treffen wir uns zum Picknick und gemeinsamen Spiel im Park.

  • Link zum Theatron auf Google-maps (Lage in USH): https://maps.app.goo.gl/j4PWxtbEF7E8vokw5
  • Parken kann man am Münchner Ring. 
  • Bei Regen findet der Gottesdienst im Gemeinderaum in der Lise-Meitner-Straße 1 in Unterschleißheim statt.

Schulungsprogramm Hirn, Herz und Hand 2024/25

 

Das Schulungsprogramm H3 – ‚Hirn, Herz und Hand‘ – für junge Mitarbeiter im Großraum München – soll (D.V.) am 21.09.2024 im 8. Jahrgang durchstarten:

 
Die persönlichen Schwerpunkte:
  • Evangelisation & Apologetik
  • Predigtlehre
  • Gemeinde und Gemeindepraxis
  • prakt. Gaben erkennen und einsetzen
 

1. USH-er Brettspieltage, am 08.+09.03.2024

 

Am 08.-09.03.2024 veranstaltet Elfi Brinkmann die USH-er Brettspieltage in den Räumen der Christlichen Gemeinde Unterschleißheim (Lise-Meitner-Straße 1).

     – Freitag: 15:00-22:00 Uhr
     – Samstag: 13:00-18:00 Uhr; anschließend wird die Veranstaltung mit dem Film
        „Auferstanden“ abgeschlossen.

Essen muss selbst besorgt werden, Getränke gegen Spende für die Arbeit der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde.

Herzliche Einladung, solange noch Platz ist …

Eintritt frei!

Neues HK-Thema „kleine Propheten“ (AT), Do. 01.02.2024 (LM1, 19:30)

 

Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, 2 hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er zum Erben aller Dinge eingesetzt hat, durch den er auch die Welten gemacht hat; … (Hebr 1,1-2)

 

Gott redete zum Volk Israel durch Propheten. Das Ergebnis sind die 39 Bücher des Alten Testamentes. Namentlich durch die großen und „kleinen Propheten“ (“Zwölfprophetenbuch”, LXX: Dodekapropheton). Letztere sprachen in einer dramatischen Situation zum Ende des AT. Danach hat Gott 400 Jahre geschwiegen; erst in Seinem Sohn hat Er erneut und abschließend gesprochen (Hebr 1,1).

 

Die Berichte der „Apostel und Propheten“ (Eph 2,20; 4,11; 2Petr 3,2) über den Messias Jesus (Evangelien), über die Ausbreitung seiner Botschaft (Apg) und die Probleme in den entstandenen Gemeinden (Briefe) sowie die Vollendung seines Heilsplans am Ende der Zeiten (Offb) findet das neutestamtliche Volk Gottes / die christliche Gemeinde in den 27 inspirierten Schriften des NT.

 

Im Frühjahr 2024 wollen wir das Studium der „kleinen Propheten“ in Angriff zu nehmen. Natürlich ist es dabei wichtig, den besonderen geschichtlichen Hintergrund und die unterschiedlichen Adressaten der 12 kleinen Propheten herauszuarbeiten, bevor wir das „Wort des Herrn“ an Juda, Israel, Edom oder Assyrien einfach so auf uns anwenden … – dazu gibt es eine Einführung am 01.02.2024.
vergangene Veranstaltungen (Historie)

outdoor-Adventsgottesdienst Valentinspark, 17.12.2023 (11:00)

 

Previous slide
Next slide

Herzliche Einladung zum Stand auf dem USH-er Christkindlemarkt (ab dem 1. Advents-Wochenende (Fr.-So., 14:00-21:00 Uhr)) und zu unserem AdventsGottesdienst im Valentinspark in USH (Theatron), am 17.12.2023 (11:00 Uhr); bei schlechtem Wetter in den Gemeinderäumen: Lise-Meitner-Straße 1, 85716 Unterschleißheim.

Flyer als pdf: Flyer Adventsgottesdienst 23

 

Kostenlose Literatur – Vorbeikommen und mitnehmen; oder hier bestellen … – https://cgush.com/literatur-bestellen/

Real-Life: Philipp Mickenbecker
So., 19.11.2023, 17:30 Uhr, im Capitol-Kino Unterschleißheim

 

Am 19.11.2023 wird der Film Real-Life im Capitol in Unterschleißheim im normalen Programm laufen: https://capitol-lohhof.de/

https://capitol-lohhof.de/programm-tickets/ (Stand 17.11. erst 13 / 55 Plätze belegt)

Die oben im Bild beworbene Vorführung am 12.11.2023 war eine geschlossene Sonderveranstaltung unserer Jugendgruppe cgush.com – ebenfalls im Capitol (USH), zu der man nur mit individueller Anmeldung kommen konnte. War übrigens mit 54/55 Plätzen ausverkauft …

Infos unter gemeindeleitung@cgush.com

https://mickenbecker.film/

KEB – 45-jähriges Jubiläum
Sa., 07.10.2023, 10:00 in FEG Mozartstraße

05.2023 cgush - Gemeindefreizeit cgush (Siegsdorf)

13.05.2023, Herzliche Einladung ...

09.04.2023, Herzliche Einladung ...

zum Oster-Gottesdienst der Christlichen Gemeinde Unterschleißheim

Sonntag, 09.04.2023, Beginn um 10:30 Uhr mit Stehkaffee

12.2022, Herzliche Einladung ...

Siehe auch unter aktuelles